
Schogetten – Rohstoffe
Verantwortung im Bereich Nachhaltigkeit ist vor allem bei Rohstoffen wichtig, die aus fernen Ländern zu uns kommen. Kakao ist einer der wichtigsten Rohstoffe für Schogetten, schließlich ist er die Grundlage für Schokolade.
Auch Palmöl ist ein Thema. Wenn wir Palmöl verwenden, dann aber aus zu 100 % zertifiziert nachhaltigem Anbau.
Der Kakao-Anbau
Viele Kakaobauern und -bäuerinnen stehen aufgrund niedriger Einkommen vor der Herausforderung, auf nachhaltigere Anbaumethoden umzustellen. Geringe Kakaopreise und niedrige Erträge führen oft dazu, dass sie ihre Anbauflächen ineffizient bewirtschaften. Deshalb ist ein verstärktes Engagement für mehr Nachhaltigkeit im Kakaoanbau besonders wichtig.

Unser Engagement beim nachhaltigen Bezug von Kakao
1. Wir sind Gründungsmitglied des Forums Nachhaltiger Kakao e. V.
2. Wir sind Mitglied im Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e. V. (BDSI) und unterstützen darüber die Stiftung der Deutschen Kakao- und Schokoladenwirtschaft.
1. Das leistet das Forum Nachhaltiger Kakao
Wir bringen uns als Gründungsmitglied des Forums Nachhaltiger Kakao e. V. ein, um Missstände in der Kakaowirtschaft zu bekämpfen. Ziel des Forums ist es, die Lebensumstände der Kakaobäuerinnen und -bauern und ihrer Familien zu verbessern, die natürlichen Ressourcen und die Biodiversität in den Anbauländern zu schonen sowie den Anbau und die Vermarktung von nach Nachhaltigkeitsstandards zertifiziertem Kakao auszuweiten.

2. Engagement bei weiteren deutschen Institutionen
Seit langem sind wir Mitglied im Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e. V. (BDSI) und unterstützen darüber die Stiftung der Deutschen Kakao- und Schokoladenwirtschaft. Diese beiden Institutionen arbeiten aktiv daran, dass der Kakao-Anbau nachhaltiger wird. Das geschieht konkret durch Förder- und Forschungsprogramme mit dem Schwerpunkt Westafrika. Unter anderem werden die Farmerinnen und Farmer bei der Landnutzung unterstützt, indem sie die entsprechende erforderliche Dokumentation für ihre Landnutzungsrechte erhalten. Dieses Programm wird gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) umgesetzt, einem Bundesunternehmen, das in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit tätig ist.



4-0146-11-100-00
Unser Engagement bei Palmöl: nur aus nachhaltigem Anbau
Wir nutzen ausschließlich RSPO-zertifiziertes Palmfett aus nachhaltigem Anbau der höheren Stufe „segregated“. RSPO steht für „Round Table on Sustainable Palm Oil“. Es ist das weltweit wichtigste Programm zur Förderung nachhaltiger Palmölwirtschaft. Für dieses Palmöl werden keine wertvollen Urwälder gerodet. Damit bleibt einzigartiger Lebensraum für Pflanzen und Tiere erhalten. Palmöl der höheren Zertifizierungsstufe „segregated“ wird von nicht-zertifiziertem Palmöl strikt getrennt, damit es an keinem Punkt entlang der gesamten Produktions- und Lieferkette zu Vermischung kommt.
